Auf diesen und den folgenden Seiten wollen wir Ihnen Empfehlungen für interessante Ausflüge und Besichtigungen geben
Die Umgebung der Hansestadt Rostock bietet viele Ausflugsziele:
Bad Doberan liegt ungefähr 15 Kilometer westlich von Rostock und war die einstige Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge. Sehenswert ist hier das Bad Doberaner Münster, welches die Kirche des im Jahre 1171 gegründeten Zisterzienserklosters war.
Von Bad Doberan aus kann man eine Fahrt mit der ältesten Schmalspurbahn Mecklenburgs unternehmen. Heute Touristenattraktion, diente "Molli" einst den herzoglichen Hoheiten als Bäderzug nach Heiligendamm. Genießen Sie die Fahrt im historischen Ambiente und halten Sie die Augen offen nach den Schönheiten der Natur, die sich Ihnen auf der Reise durch die prunkvolle Vergangenheit eröffnen. Nächster planmäßiger Halt ist in Heiligendamm – dem ersten deutschen Seebad, 1793 gegründet. Unvergesslich wird dem Besucher der Anblick der klassizistisch, oft ganz in Weiß gehaltenen Gebäude bleiben. "Weiße Stadt am Meer" wird Heiligendamm deshalb auch genannt. Endstation der schnaufenden Dampflok ist das Ostseebad Kühlungsborn - der größte Badeort der Ostseeküste. Eine Augenweide sind die prächtigen Bauten im Jugend- und Gründerzeitstil, die sich auf einer endlos erscheinenden Flaniermeile vor dem Hintergrund von Wald und Strand erheben.
Seiten der Molli-Bahn
Östlich der Warnow – zwischen Rostock und Ribnitz - befindet sich die ca. 6.000 Hektar große Rostocker Heide, einer der größten Kommunalforste Deutschlands. Das Hauptwegenetz für Wanderer und Radfahrer ist ca. 61 km lang und lädt als Alternative zum Sonnenbaden zum aktiven Erholen ein. Informationstafeln sorgen für die nötige Orientierung.
Zur Rostocker Heide gehören die Orte Hohe Düne, Markgrafenheide, Hinrichshagen, Wiethagen und Torfbrücke.
Wegen der guten Erreichbarkeit der umliegenden Seebäder, bieten sich Ausflüge zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, zur Insel Rügen, nach Hiddensee oder Usedom an.